
Letzte Chance für Handwerkerbonus
Finanzminister Schelling will den Handwerkerbonus 2018 streichen. Heuer fördert der Staat Handwerkerleistungen noch mit bis zu 600 Euro.

48-Millionen-Deal im Ersten Bezirk
Zwei Nachbarhäuser in der Wiener Innenstadt wechselten um 48 Millionen Euro den Besitzer. Einst arbeiteten hier Erste-Banker, nun sollen exklusive...

Ihr Führer durch den Mietzins-Dschungel
Seit April dürfen die Mieten für 232.000 Altbauwohnungen erstmals seit drei Jahren erhöht werden. Im Neubau sind Erhöhungen einfacher und häufiger...

Altbaumietwohnungen: Die neuen Richtwerte
Mit 1. April werden die Richtwerte erstmals seit drei Jahren wieder an die Inflation angepasst. Die Erhöhung beträgt rund 3,5 Prozent.
„Höhere Mieten gehen sich nicht mehr aus“
Peter Karl, Chef des Erste Immobilienfonds, sagt, warum er den Zustrom von Geld in seinen Fonds bremsen muss, wann die Renditen wieder steigen und...
Wien verkauft Schloss in Niederösterreich
Über 100 Jahre lang wurde das Schloss Biedermannsdorf, eine Gemeinde im südlichen Wiener Speckgürtel, als Kinderheim genutzt.
Grüne Baustoffe: Stroh statt Beton
Natürliche Materialien wie Stroh, Lehm oder Holz stehen Ziegel punkto Qualität um nichts nach. Die Kosten sind allerdings teils höher und die...
Kamin-Gfrett beim Thermentausch
Der Einbau einer teuren Brennwerttherme kann zu Streitereien führen, wenn mehrere Wohnungen sich einen Kamin teilen. Die Rechtslage ist ungenau.
Ederer als Zinshausinvestorin
ÖBB-Aufsichtsratschefin Brigitte Ederer investiert in heimisches Ziegelgold. Sie erstand ein halbes Zinshaus in der Wiener Leopoldstadt.
Analyse: Droht eine Immobilienblase?
Die EU warnte im Herbst Österreich vor einer Überhitzung des Immobilienmarktes. Von einer Blase ist das Land allerdings noch entfernt.