"Wir befinden uns gegen Ende des Zyklus, aber noch nicht am Ende des Zyklus!“
Adam Lessing, Fidelity International, erklärt im Gespräch mit GEWINN, warum die globalen Märkte für Unternehmensanleihen „ausgetrocknet“ sind und die...
Alles unter Kontrolle? Alles Illusion!
Die Finanzmärkte leben vom menschlichen Irrtum, alles unter Kontrolle zu haben. So entkommen Sie der Kontrollillusion.
Herdenverhalten: Werden Sie nicht zum Lemming!
Blindes Herdenverhalten verführt uns zu irrationalen Handlungen auf dem Finanzmarkt.Bleiben Sie kritisch bei Hypes.
„Längerfristig Aktien notwendig!“
Für Christoph Obererlacher, Chef von Swiss Life Select Österreich, ist bei längerfristiger Veranlagung eine gewisse Aktienquote notwendig, weil man...
„Status Quo Bias“: Lassen Sie Ihr Portfolio nicht verstauben!
Viele Anleger machen den psychologischen Fehler und lassen ihr Portfolio verstauben. Sprich: sie bleiben bei der Veranlagung, für die sie sich vor...
„Micro Caps bieten im Schnitt ein doppelt so hohes Gewinnwachstum wie Large Caps“
Sébastian Lagarde, erfahrener Experte für Unternehmen mit besonders geringer Marktkapitaliserung (Micro Caps), erklärt im Interview mit GEWINN, warum...
Investieren in „grüne“ und „soziale“ Anleihen
Nachhaltigkeit ist in der Finanzwelt kein Randthema mehr. Neben Aktien werden mittlerweile auch Anleihen immer öfter nach ökologischen, ethischen und...
Jetzt auf Sieger-Aktien setzen!
Nach fast zehn Jahren Hausse sind viele Aktien bereits ziemlich teuer. Dennoch sollten risikofreudige Anleger im generell freundlichen, aber nicht...
„Lustig wird investieren dann, wenn die Märkte um 40, 50 Prozent gefallen sind!“
„Investment-Punk“ Gerald Hörhan spricht im GEWINN-Interview über die Möglichkeit eines Crashs an den Anlagemärkten, sein Interesse an Krypto-Währungen...
Verlustaversion: Wir verkaufen bei Gewinn zu früh, begrenzen Verluste zu spät
Stellen Sie sich vor, jemand schenkt Ihnen 150 Euro. Sie freuen sich. Dann kommt ein anderer und nimmt Ihnen 100 Euro weg. Wie fühlen Sie sich?