Weingut Friedberger, Bisamberg

Cornelia und Stephan Friedberger – unterstützt von den Eltern Franziska und Leopold – sind für den Großteil der Weingärten und die Buschenschank zuständig. Daneben wird ein biologisch wirtschaftender Weinbau- und Tafeltraubenbetrieb von Sandra und Johannes Friedberger geführt, der durch die Tätigkeit als Praxis-Weinbaufachlehrer an der Weinbauschule Klosterneuburg viele Erkenntnisse der Versuchstätigkeit übernehmen kann. Apropos Versuche: Alle Weine werden beim Heurigen auch glasweise angeboten, womit ausgiebigem Verkosten samt der passenden kulinarischen Begleitung nichts im Wege steht.
Gemischter Satz 2017 Amphora
Jugendliches, zartes Strohgelb; im Bukett vielschichtig, vor allem fruchtig, sauber und animierend,
Kernobst und ein wenig Steinobst, auch etwas Exotik schwingt mit; am Gaumen schöne Fruchtsüße und Extraktsüße, zugleich mit Säurepikanz ausgestattet, macht Spaß und kann den Animationseffekt perfekt vermitteln, zeigt genug Reife, um mehr als ein „Mittelgewicht“ zu präsentieren, angenehme Struktur, wohliger Charakter, relativ langer Nachhall.
89
Gelber Muskateller 2017
12 Alk/Schraubverschluss/6,50 Euro
Eher helles, dezentes Strohgelb; dezent auch die Blume, doch die sortentypische Aromatik ist erkennbar, florale Aspekte mit feiner Muskatwürze; am Gaumen ebenfalls von eleganter Sortentypizität geprägt, kann die floralen Elemente der Sorte mit der Aromatik perfekt vereinen, feine Klinge, angenehme Säure, sauber und animierend, je weiter nach hinten, desto mehr Sortencharakter.
88+
Rheinriesling 2017 Isperinnen
12,5 Alk/Schraubverschluss/6,50 Euro
Helleres Strohgelb; im Bukett Kräuter und Würze mit dezentem Fruchthintergrund; am Gaumen gut strukturiert, dezente Gerbstoffnoten, fruchtig und saftig, schlussendlich wieder in der Kräuterwürze mündend.
85-86
Grüner Veltliner 2017 Ried Kirchweingarten
Weinviertel DAC
12,5 Alk/Schraubverschluss/6,50 Euro
Strohgelb; in der Nase Kräuternoten, Nusswürze und Kernobstfrucht, alle Sortenattribute elegant vereint; am Gaumen trockene Eleganz mit angenehmer Säure, würzige Effekte, abermals Kräuternoten mit ein bisschen Sponti-Charakter, kann dezente Vegetabilität mit Würze und Frucht sehr stimmig vereinen, eleganter Nachhall.
88
Gallus 2015
13,5 Alk/7,50 Euro
Weininfo: kleiner Anteil von Cabernet Sauvignon, Ausbau im kleinen Eichenfass
Tiefdunkle Farbe, jugendlicher, purpur-violetter Randbereich; in der Nase Würze, Erde, Ziegelnoten und Graphit, alles mit Frucht vereint; am Gaumen angenehme, samtige Tannine, eleganter Holzeinsatz und fruchtiger Tiefgang, feiner Würzeschleier mit Ziegelsplitt-Anklängen, harmonische Wärme macht sich breit, gut strukturiert, Rumtopf und Punsch im Nachhall.
88+
Als Ergänzung hier drei Produkte von Johannes Friedberger, der mit seiner Frau Sandra einen biologisch wirtschaftenden Weinbau- und Tafeltraubenbetrieb führt. Gearbeitet wird nach den Grundsätzen der Permakultur.
www.friedberger.at/bioweinbau.htm
Als besondere Herausforderung gilt die Bewirtschaftung eines Stockweingartens mit Pferdebewirtschaftung - und das nach biologischen Grundsätzen! Es handelt sich dabei um einen Gemischten Satz aus PIWI-Sorten (siehe Beschreibung). Der Arbeitsaufwand einer Stockkultur beträgt ein Vielfaches im Vergleich zu einer herkömmlichen Drahtrahmenerziehung. Diese Anlage gilt in dieser Form weltweit als einzigartig!
YouTube Video: “Ein Jahr im Stockweingarten” mit Johannes Friedberger
Vom Stockweingarten 2016
13,5 Alk/Naturkork/24 Euro
Weininfo: Gemischter Satz aus Donauriesling, Souvignier Gris, Muscaris und zwei Veltliner-Kreuzungen, 96 Punkte beim PIWI-Weinpreis
Jugendliches Strohgelb; feine Aromatik mit zartem Parfüm, das sich vielschichtig präsentiert, im Vordergrund florale Noten, ergänzt von Vegetabilität und Würze; am Gaumen spiegelt sich diese Aromenvielfalt wider, vereint mit Extraktsüße und angenehmer Säurestruktur, der spezielle Sortenmix wird auf elegante, blumig-fruchtige Weise wiedergegeben, zeitlos im Charakter, harmonischer Druck und schöne Balance, wohliges Finish, das auch eine gewisse Pikanz umfasst.
90
Vom Stockweingarten 2017
Elegantes, zartes, noch jugendliches Strohgelb; feine Aromatik, die sich mit Kräuternoten, floralen Aspekten, würzigen Anteilen sowie zarter Vegetabilität präsentiert; zartherber Einstieg am Gaumen, abermals kräuterartige Akzente, etwas Wermutkraut und Gewürznoten, vor allem Koriander und Kreuzkümmel, mit feinherbem Flair und genügend Struktur zeigt sich hier eine völlig andere Art der Vinifikation, geht ein wenig mehr in Richtung Natural Wine (Maischekontakt), feuriges Finish, interessanter Aperitif.
86
Frizzberger Muscat Bleu 2017
Österreichischer Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure
11,5 Alk/Schraubverschluss/ 8 Euro
Helleres fast ein wenig „kitschiges“ Rosa mit Granatschimmer, zarte Perlage; in der Nase angenehme , teils exotische Aromatik, die einen Hauch Muskatparfüm andeuten kann, auch florale Aspekte, dunkle Blüten, Rosen, Flieder und Veilchen sowie rote Beeren, dahinter ein dezenter Bergamotteduft;
am Gaumen spürbare Restsüße (im trockenen Bereich des Perlweins), abermals feine Aromatik mit zarter, wohltuender Herbe ergänzt, dunkle Rosen-Atmosphäre, ergänzt mit Traminer-Assoziationen und etwas „schwülstiger“, rotbeeriger Note, individuell und einprägsam mit intensivem Fruchtnachhall.
88