Hauptinhalt

Dr. Georg Wailands Börsentipps
Wer nicht wagt, gewinnt auch nicht: Optimismus bleibt ein Börsen-Atout
Wie sich die Märkte entwickeln
Natürlich schwebt über allem nach wie vor die Angst vor einer Ausweitung des Ukraine-Kriegs. Aber es ist bemerkenswert, wie stabil die meisten Märkte geblieben sind. Und die Anzeichen mehren sich, dass es nach ein, zwei schwächeren Quartalen im heurigen Jahr doch wieder nach oben geht. Wenn dann die Kurssonne scheint, wird es prächtige Früchte geben. Liquidität ist vorhanden, es braucht nur den Funken Optimismus, der Bewegung in die Märkte bringt.
Die USA halten sich gut, der Rückschlag der Hightech-Stars von gestern wie Facebook, Apple oder Amazon wurde von einer Gegenbewegung in Deutschland abgelöst: Plötzlich haben die deutschen Kraftprotze wie Bayer und Co. Muskeln gezeigt und zügig zugelegt.
Bewährt haben sich Strategien mit soliden Basisaktien und hübscher Dividende, sprich: Werterhalt und noch ein Extra-Sahnehäubchen drauf. So hält man sogenannte „Krisen“ aus. Und es ist eine relativ sichere Strategie, selbst wenn ein Gewitter kommen sollte: Aus starken Aktien kommt man erfahrungsgemäß wieder leicht raus.
Generell werden die Zinsen ihren Anstieg langsamer als in der ersten Phase vollziehen, auch die Inflation wird ihren Schrecken zunehmend verlieren, die Welt wird wieder ein Stück „normaler“. Und genau das wird den Börsen guttun!
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel auf gewinn.com
Sie haben bereits ein Abo?