Hauptinhalt

Die Sparzinsen sind zurück
Täglich fällig ab zwei Prozent!
Die besten täglich fälligen Tageszinsen gibt’s im Moment nicht auf einem klassischen Sparbuch, sondern als Guthaben am Verrechnungskonto des deutschen Onlinebrokers Trade Republic, nach Eigendefinition „Europas größter Sparplattform“. Mit zwei Prozent Zinsen wirbt Trade Republic derzeit – das Angebot gilt seit Anfang Jänner bis auf Weiteres für Bestands- und Neukunden gleichermaßen für Guthaben bis zu 50.000 Euro.
Ebenso zwei Prozent bietet die Santander Consumer Bank – allerdings bloß Neukunden und nur drei Monate lang ab Kontoeröffnung. Die zwei Prozent, welche die Renault Bank direkt für „frisches Geld“ (egal, ob von Neu- oder Bestandskunden) verspricht, werden dagegen voraussichtlich nur noch bis 23. 2. ausbezahlt – sollte die Aktion nicht doch noch einmal verlängert werden.
Wie viel ist sonst zu holen? 1,25 Prozent p. a. sind es bei der Santander Consumer Bank regulär, also ohne Neukundenaktion, und ab dem ersten Euro. Bei der Kommunalkredit Invest erhält man den gleichen Zinssatz, allerdings erst ab einer Einlagesumme von 10.000 Euro.
Bei den meisten Filialbanken erhält man dagegen weiterhin im Bereich von 0,05 Prozent und weniger Zinsen auf sein täglich fälliges Geld.
Einjährige Bindungen: Ab 2,7 Prozent
Mit 2,7 Prozent prescht hier die in Estland beheimatete Bigbank vor, die ihr Angebot auch an österreichische Kunden richtet. Ihr Nachteil: Die KESt wird für österreichische Kunden nicht automatisch beim hiesigen Fiskus abgeführt, man muss sich also selbst darum kümmern.
Wem das zu mühsam ist, der hat die Wahl zwischen der heimischen Addiko Bank, die ab 5.000 Euro Einlage 2,3 Prozent verspricht, und der Kommunalkredit Invest, welche ab 10.000 Euro Einlage aktuell 2,1 Prozent fix zahlt.
Das bestverzinste klassische Sparbuch mit einjährigen Fixzinsen offeriert die Vakifbank mit ihrem Fixzinssparbuch. Ab 5.000 Euro Mindesteinlage werden 2,05 Prozent geboten.
Zwei Prozent fix auf ein Jahr versprechen dann gleich drei Banken: die Denizbank, die Santander Consumer Bank sowie die Volksbank Steiermark – hier handelt es sich wieder durchgehend um Onlinesparen.
Zwei und drei Jahre fix: Drei Prozent und mehr
Drei bzw. 3,1 Prozent pro Jahr verspricht in diesem Bereich die estnische Bigbank österreichischen Kunden.
Ein großzügiges Angebot hat derzeit aber auch die Raiffeisenbank Krems für Raiffeisen-Kunden: Ihr Online Sparen fix auf drei Jahre verspricht drei Prozent fix jährlich.
Bei den zweijährigen Bindungen haben hinter der Bigbank derzeit die Renault Bank direkt und die Addiko Bank mit 2,3 Prozent jährlich die attraktivsten Konditionen.
0,4 Prozentpunkte mehr werden auf den Plätzen drei und vier bei den dreijährigen Bindungen gezahlt: Kommunalkredit Invest (ab 10.000 Euro Einlage) und Santander Consumer Bank (ab 2.500 Euro) versprechen hier beide 2,7 Prozent fix pro Jahr.