Hauptinhalt

Jetzt kommen Senioren leichter an Kredite
Egal, ob man selbst ­umbaut oder sanieren lässt – ­Senioren kommen nun leichter an Immobilienkredite. Höchstalter gibt es oft keines mehr, die Laufzeiten und die Konditionen wurden ­ebenfalls attraktiver.
© Jupiterimages - GettyImages.com

Immobilienkredite

Jetzt kommen Senioren leichter an Kredite

Mit 1. Mai sind Gesetzesänderungen in Kraft, die Senioren den Zugang zu Immobilien­krediten erleichtern sollen. Die ersten positiven Veränderungen am Kreditmarkt sind ­bereits spürbar.

Von Michael Kordovsky

28.04.2023

Bislang war es für Menschen, die keine hohe Lebenserwartung mehr haben, schwierig, einen Kredit zu bekommen. Durch die Novelle zum Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz (HIKrG) soll sich das ab 1. Mai ändern. Eine Kreditvergabe soll nun auch dann möglich sein, wenn die angestrebte Laufzeit die durchschnittliche Lebenserwartung der Verbraucher übersteigt, sofern durch Vermögenswerte die Abdeckung des auslaufenden Saldos sichergestellt ist.

Was verändert sich konkret?

„In Zukunft wird aufgrund der neuen Gesetzeslage bei Senioren auch die ­Besicherung durch die Immobilie eine größere Rolle spielen können“, sagt ­Daniela Barco, Vorständin Privatkunden, Unicredit Bank Austria, und ergänzt: „Laufzeiten von 20 Jahren oder 25 Jahren sind durchaus üblich. Im Einzelfall muss aber geprüft werden, welche Kreditlaufzeit angemessen ist. Die rechtlichen Änderungen haben hier sicherlich die Möglichkeiten ­erweitert.“ Positiv äußert sich auch die Oberbank: „Die neuen Vergaberegeln für Seniorenkredite gelten in der Oberbank bereits seit Beginn 2023. ­Jede Privatfinanzierung muss, wie ­bisher auch, während der gesamten Finanzierungslaufzeit leistbar sein und entsprechend besichert sein.“

Auch die Raiffeisenlandesbank OÖ kann der Gesetzesnovelle etwas Positives abgewinnen: „Die nun gesetzlich zulässige Berücksichtigung der eigenen Wohnimmobilie in der Kreditwürdigkeitsprüfung als Vermögenswert und ansetzbarer Rückzahlungsbetrag wird Erleichterungen in der Antragsprüfung bzw. Kreditvergabe ermöglichen.“ Was eben, so die ­ s Bausparkasse, bei der Kreditantragsprüfung speziell von Senioren (60 plus) zu einer „verstärkten Prüfung auf die Leistbarkeit sowie die Werthaltigkeit der Sicherheit“ führt.

Tabelle mit aktuellen Konditionen für Seniorenkredite

Weitere Artikel

GEWINN Dezember 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Grünes Licht für „Senioren-Kredite“

Senioren bekommen mittlerweile Finanzierungen zu gleichen Konditionen wie alle anderen auch. GEWINN...

Weiterlesen: Grünes Licht für „Senioren-Kredite“
GEWINN Dezember 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Katar will die NSA-Villa nicht mehr

Das Emirat verkauft die frühere Villa des US-Geheimdiensts in einem Wiener Nobelviertel nach wenigen...

Weiterlesen: Katar will die NSA-Villa nicht mehr
Online Dezember 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Nebenwerte sind so günstig wie seit 15 Jahren nicht mehr“

Kleinere Unternehmen kamen an der Börse zuletzt unter Druck. DWS-Fondsmanager Philipp ­Schweneke...

Weiterlesen: „Nebenwerte sind so günstig wie seit 15 Jahren nicht mehr“